über das kids concept
kids concept ist eine 2007 gegründete schwedische Designmarke, die sich der Herstellung stilvoller, funktionaler Spielzeuge und Kindermöbel verschrieben hat, die Freude bereiten und fantasievolles Spielen fördern. Jedes Produkt ist in skandinavischer Schlichtheit verwurzelt und sorgfältig gefertigt, um Familien das Leben zu erleichtern: langlebige Holzteile, Rollenspielsets, Zelte, Kissen und Aufbewahrungslösungen, die Ordnung ins Kinderzimmer bringen und die Kreativität anregen. Die Marke konzentriert sich auf sichere, langlebige Materialien – viele Produkte werden von Generation zu Generation weitergegeben – und bietet gleichzeitig abgestimmte Designthemen, mit denen Eltern mühelos kombinieren und einladende Räume schaffen können, in denen sich Kinder mit einem konzeptbasierten Ansatz wohlfühlen – Star, Edvin, Neo, Aiden, Kid‘s Base und Kid‘s Hub – kids concept bietet stimmige Kollektionen, mit denen sich Spielzimmer mühelos gestalten lassen. Jedes Thema vereint Funktion und Ästhetik: Ob charmante, hoch aufragende Mammutwippe, ein Café-Spielset oder ein Regal mit Sternenmuster – jedes Stück unterstützt sowohl entwicklungsförderndes Spielen als auch schöne Inneneinrichtungen. Das Kids Concept wird in dreißig Ländern verkauft, wobei Europa der Hauptmarkt ist. Es bringt schwedischen Minimalismus und kindliche Begeisterung in die Haushalte weltweit.

die Gründerin
Kids Concept wurde 2007 von Anna Enander und Amelie Råberg unter der Marke Sweden Concepts AB gegründet. Beide sind bis heute im Unternehmen aktiv und prägen dessen kreative Vision und Qualitätsanspruch. Unter ihrer Führung hat sich die Marke organisch zu einem internationalen Player entwickelt, der Leidenschaft für die Entwicklung von Kindern, spielerisches Design und designorientierte Nachhaltigkeit vereint.
Vorstellung
Spielzeuge und Inneneinrichtungen, die Welten des Rollenspiels und des kreativen Geschichtenerzählens eröffnen.
Sicherheit
Jeder Artikel wird strengen Tests unterzogen, um den europäischen Standards zu entsprechen, und mit Blick auf das Wohl des Kindes entworfen.
Koordinierung
kuratierte Konzepte und Farbpaletten, die es Eltern ermöglichen, mühelos produktlinienübergreifend zu kombinieren.








